Terminal- vs. Client-/Server
Die klassische Client-Server Infrastruktur gilt als „Standard-Lösung“ für kleine und mittelständische Unternehmen. Programme und Daten liegen dabei sowohl auf dem Server als zentrale Einheit in Ihrem Netz als auch auf den Arbeitsstationen.
Vorteile:
– Kostenvorteile
– „einfaches“ Netz
Nachteile:
– Viele mögliche Fehlerquellen
– Mitarbeiter für Datensicherheit verantwortlich
– Hoher Verwaltungsaufwand
Bei einer Windows Terminal Server Lösung werden Programme und Daten ausschließlich zentral zur Verfügung gestellt. Alle Update-Installationen wie z.B. DATEV Updates werden dann nur noch an den Servern vorgenommen. Da die Arbeitsstationen keine Rechenoperationen mehr durchführen sondern lediglich Bildsignale empfangen und weiterleiten können PCs durch kostengünstige Thin Clients ersetzt werden. Großer Pluspunkt der Windows Terminal Server Lösung ist die Anbindung von Filialen und Heimarbeitsplätzen. Auch hier reichen durch die ausschließliche Übertragung von Bildsignalen langsamere Internetleitungen.
Vorteile:
– Kostengünstige Hardware
– Zentrale Verwaltungseinheit
– Automatisch zentrale Datenhaltung/-sicherung
– Anbindung von Filialen und Heimarbeitsplätzen
Nachteile:
– Zusätzliche Stromkosten durch 2. Server
– Hohe Lizenzkosten
– Ausfall des WTS bedeutet Ausfall des Unternehmens
Unter gewissen Voraussetzungen ist es durch Virtualisierung der Systeme möglich, die Vorteile beider Konzepte zu verbinden und Nachteile zu minimieren.